


Wasserstrahlbearbeitung
Mit dem Wasserabrasivstrahl kann das Material nicht nur vollständig durchtrennt, sondern durch eine spezielle Prozesseinstellung auch auf eine definierte Tiefe abgetragen werden. Durch den Einsatz speziell angepasster Bearbeitungszyklen, abgeleitet von Fräsprozessen, können nahezu beliebige Geometrien erzeugt werden, die Schruppbearbeitungen an Hochleistungswerkstoffen mit geringem Werkzeugverschleiß und niedrigen Bearbeitungskosten ermöglichen. Um das technologische Potenzial der Wasserstrahlbearbeitung für die 3D-Bearbeitung von Hochleistungswerkstoffen für Turbomaschinen zu erschließen, integrieren wir den Wasserstrahl als flexibles Werkzeug effizient in bestehende Prozessketten oder erschließen neue Anwendungsfelder.
Schruppbearbeitung und Vorkonturierung von Turbinenschaufeln
Die Schruppbearbeitung von Schaufelspalten in BLISKs (Blade Integrated Disks) kann mit dem Wasserstrahlabtragsverfahren, ähnlich wie beim Fräsen, bis zur endkonturnahen Form erfolgen.
Strukturierung und Aktivierung von Bauteiloberflächen
Bauteiloberflächen können mithilfe des Wasserstrahls modifiziert werden, um die Haftung nachfolgender Beschichtungen oder Klebestellen zu verbessern.
Entschichten von Turbinenschaufeln
Beschichtungen auf Turbinenschaufeln können mit dem Wasserstrahl besonders ressourcen- und umweltschonend entfernt werden. Eine aufwändige Vorbereitung der Bauteile oder chemische Hilfsmittel entfallen dabei komplett.
Bohren für den Turbomaschinen- und Gerätebau
Mit dem Wasserstrahl können in fast allen Materialien Bohrungen unterschiedlicher Form und Tiefe hergestellt werden. Das beinhaltet auch Einbringung von Bohrungen in hybriden Materialien
Forschung
Innovation ist das Herzstück unserer Arbeit. Aufbauend auf unserer soliden Grundlage am Fraunhofer IPT betreiben wir Spitzenforschung, um die Grenzen der Wasserstrahltechnologie zu erweitern. Unser engagiertes Team ist bestrebt, neue Techniken zu entwickeln, bestehende Verfahren zu verbessern und neue Anwendungen zu erforschen. Wir setzen uns dafür ein, den Bereich der Hochdruck-Wasserstrahlbearbeitung und darüber hinaus voranzutreiben, um sicherzustellen, dass unsere Kunden von den neuesten technologischen Fortschritten und forschungsbasierten Lösungen profitieren.
Technolgie Beratung
Wir bei HydroMill wissen, dass die Einführung neuer Technologien eine Herausforderung sein kann. Deshalb bieten wir umfassende Beratungsdienste an, die Sie durch jeden Schritt Ihres Projekts begleiten. Unser Expertenteam bietet Ihnen fundierte technologische Informationen und strategische Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ganz gleich, ob Sie die Wasserstrahlbearbeitung in Ihre Produktionslinie integrieren möchten oder Unterstützung bei der Technologieauswahl und Prozessoptimierung benötigen, wir sind für Sie da. Wir geben unseren Kunden das Wissen und die Unterstützung an die Hand, die sie benötigen, um ihre individuellen Projekte erfolgreich zu verwirklichen und Innovation und Effizienz in ihrem Betrieb zu fördern.
Innovations- und Fördermittelberatung
Innovation erfordert meistens eine Finanzierung, aber die Vielfalt und Komplexität der Förderprogramme kann ziemlich überwältigend sein. Wir bieten nicht nur wertvolle Einblicke in die Förderprogramme und -prozesse als Industriepartner und Projektkoordinatoren, sondern auch profundes Wissen als ehemalige Gruppenleiter und Mitarbeiter des europäischen Forschungsinstituts Fraunhofer IPT.
Vor kurzem haben wir den Innovationswettbewerb zur Förderung der digitalen Transformation Next.in.NRW als Projektkoordinator gewonnen mit einer effizienten Prozessgestaltung für das Wasserstrahlfräsen durch intelligente KI-Modellierungfficient process design for water jet milling through smart AI modeling (“JetsKI“) und in Gesünder.in.NRW with the development of bone cell interaction assays for preclinical evaluation of bone integration of innovative materials (“KIAssEIntegration“). Both projects are supervised by the “Projektträger Jülich” and “Forschungszentrum Jülich GmbH” and co-funded by the European Union. Außerdem waren wir an mehreren FuE-Projekten und Infrastrukturwettbewerben von EBA, DZSF, IraSME, BMDVund andere Organisationen beteiligt.
Dies ermöglicht es uns Sie während des gesamten Akquisitions- und Finanzierungsprozesses effizient zu unterstützen, so dass Sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und gleichzeitig innovative Projekte verwirklichen können . Dank unserer umfangreichen Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Turbomaschinenbau, Medizintechnik, Produktionstechnologien und Digitalisierung, bieten wir unseren Kunden fachkundige Beratung für F&E-Förderprogramme und Akquisitionsstrategien.